Christian Kracht und das Monster überm Bett pred 21 urami in 55 minutami Mit „Eurotrash“ zieht Christian Kracht die Summe seines bisherigen Schaffens. Der neue Roman ist die Fortsetzung des Klassikers „Faserland“ – und zugleich ein zarter, grausamer Liebesbrief an seine todkranke Mutter.(Die Welt)
Spike Lee: Regisseur dreht 11.-September-Doku über New York pred 23 urami in 47 minutami Zwei Jahrzehnte nach dem verheerenden Terror von 9/11 plant Regisseur Spike Lee eine Dokumentation über die einmalige Widerstandsfähigkeit der New Yorker. Auch der Umgang der Stadt mit der Corona-Pandemie soll dabei eine Rolle spielen.(Spiegel online)
„Ich möchte nicht auf meine Fellfarbe reduziert werden“ pred 1 dnevom in 54 minutami Die berühmteste deutsche Maus wird 50 und bricht ihr Schweigen. Sie erklärt, warum sie noch heute nichts mit den Sachgeschichten zu tun haben will – und welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlt. WELT-Autor Sascha Lehnartz stellt die Fragen – und antwortet gleich mal mit.(Die Welt)
Jetzt ist es amtlich. Kant war Rassist pred 1 dnevom, 1 uro in 4 minutami Hat ausgerechnet Deutschlands größter Aufklärer ein Rassismusproblem? In einer sechsteiligen Diskussion haben Experten darauf eine unideologische Antwort gesucht. Am Ende ihrer Überlegungen steht ein schrecklicher Verdacht, der weit über Kant hinausgeht.(Die Welt)
Death Of A Virgin, And The Sin Of Not Living pred 1 dnevom, 11 urami in 8 minutami Das Filmdrama von George Peter Barbari feiert bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin seine Premiere. Etienne wird von seinen Freunden zum ersten Mal zu einer Prostituierten gebracht. Doch unerwartete Ereignisse führen ihn auf eine Reise zu sich selbst.(Die Welt)
So gut ist Erich Kästners „Fabian“ pred 1 dnevom, 11 urami in 37 minutami Dominik Graf hat die Geschichte eines Moralisten im Jahr 1931 verfilmt, der auf den Sieg der Anständigen wartet, an den er selbst nicht mehr glaubt. Es ist eine zum Verzweifeln schöne Liebesgeschichte – und eine Parabel auf alles, was uns zur Zeit beschäftigt.(Die Welt)
„Ausgleich und Mäßigung stören das Geschäft“ pred 1 dnevom, 12 urami in 18 minutami Der Bundespräsident übt scharfe Kritik an sozialen Medien. In einer Rede nannte er Facebook und Co. eine „Gefahr für die Demokratie“. Doch was tun? Frank-Walter Steinmeier holte sich drei Experten, um über die richtigen Konsequenzen zu sprechen.(Die Welt)
Er hat Mozart nicht ermordet, er hat ihn erfunden pred 1 dnevom, 14 urami in 44 minutami Antonio Salieri steht nicht nur im Schatten seiner großen Zeitgenossen Haydn, Mozart und Beethoven. Er wird auch den Verdacht nicht los, dass Mozarts Blut an seinen Händen klebt. Es ist an der Zeit, ihn als das zu entdecken, was er wirklich war.(Die Welt)
Aus welchen Büchern Detlev Buck seine besten Filme machte pred 1 dnevom, 14 urami in 44 minutami Detlev Buck hat Bücher verfilmt wie Daniel Kehlmanns „Vermessung der Welt“ und den „Schlüssel“ von Ferdinand von Schirach. Hier erzählt der Regisseur, wie er zu Thomas Mann fand und welches Lieblingsbuch er gar nicht gelesen hat.(Die Welt)
„Die Künstler leiden, ihren Galerien aber geht es gut“ pred 1 dnevom, 15 urami in 40 minutami Der Kunsthandel lebt von seinen Boomzeiten. Doch langsam geht das Geld aus. Ein Gespräch mit Marc Spiegler, Direktor der Art Basel, über die großen Vorteile von Galerien gegenüber anderen Unternehmen, die neue Flexibilität und die Schwächsten im Glied.(Die Welt)