Nordische Ski-WM: Österreich holt im Finale gegen Slowenien Skisprung-Gold pred 2 urama in 50 minutami Am Donnerstag war Marita Kramer im Einzelspringen noch die große Verliererin. Im Teamwettbewerb führte sie Österreich nun zur Goldmedaille. Dabei entschied am Ende nicht einmal ein Meter.(Spiegel online)
Nordische Ski-WM in Oberstdorf: Eric Frenzel ohne Chance gegen Jarl Magnus Riiber pred 5 urami in 2 minutama Jarl Magnus Riiber dominiert die Kombinierszene. In Oberstdorf zeigte sich, er dominiert sie auch nach Belieben. Daran störte sich Eric Frenzel, der an der ersten deutschen Medaille bei der Heim-WM vorbeischrammte.(Spiegel online)
DFB-Chef Fritz Keller schreibt Vorgänger Wolfgang Niersbach Jubelbrief pred 5 urami in 54 minutami Fritz Keller will die Sommermärchen-Affäre angeblich schonungslos aufklären. Warum biederte sich der DFB-Präsident dann bei seinem zurückgetretenen Vorgänger Wolfgang Niersbach an?(Spiegel online)
Fußball-WM 2022 in Katar: Norwegische Klubs rufen zum Boykott auf pred 7 urami in 5 minutami In Katar Fußball zu spielen, dem Land, in dem zahlreiche Arbeiter auf WM-Baustellen ums Leben kamen? Unmöglich finden das Vertreter norwegischer Klubs und verlangen einen Boykott des WM-Turniers 2022.(Spiegel online)
Olympia-Bewerbung Rhein-Ruhr 2032: Reiterspiele auf einem toten Pferd pred 7 urami in 32 minutami Obwohl das IOC sich für Brisbane ausgesprochen hat, will Nordrhein-Westfalen an der Olympia-Bewerbung für 2032 festhalten. Und wenn das nichts wird, dann eben 2036 – dem historisch belasteten Datum zum Trotz.(Spiegel online)
Missbrauch im Turnen: 17 ehemalige Turnerinnen verklagen britischen Verband pred 8 urami in 2 minutama Im Skandal um Missbrauch im britischen Kunstturnen haben zahlreiche ehemalige Athletinnen nun eine Sammelklage gegen den nationalen Verband eingereicht. Der Vorwurf: systematischer physischer und psychischer Missbrauch.(Spiegel online)
Esport: Dorothee Bär, Große Koalition und DOSB streiten um Anerkennung als Sport pred 9 urami in 47 minutami Die Große Koalition wollte Esports als Sport anerkennen – doch daraus wird nichts. Denn Esports hat mächtige Gegner, gegen die auch Staatsministerin Dorothee Bär nicht ankommt. Wird hier eine große Chance verpasst?(Spiegel online)