China: Forschende sehen Fruchtfliegen beim Kotzen zu 12. September 2025 (21:03) Schnell raus damit: Wer etwas Giftiges schluckt, tut gut daran, sich möglichst schnell zu übergeben. Doch nur wenige Tiere haben diese Fähigkeit. Etwa winzige Insekten, zeigt eine aktuelle Studie.(Spiegel online)
Fruchtfliegen: Forschende in China sehen Tieren beim Kotzen zu 12. September 2025 (21:03) Schnell raus damit: Wer etwas Giftiges schluckt, tut gut daran, sich möglichst schnell zu übergeben. Doch nur wenige Tiere haben diese Fähigkeit. Etwa winzige Insekten, zeigt eine aktuelle Studie.(Spiegel online)
EU-Klimaziel 2040: Streit um Klimaziel gefährdet Europas Vorreiterrolle 12. September 2025 (17:10) Das EU-Klimaziel für 2040 müsste dringend beschlossen werden, sonst reisen die Europäer mit leeren Händen zur Uno-Klimakonferenz. Das wäre ein fatales Signal, ist jetzt aber möglich – auch wegen Deutschland.(Spiegel online)
Berlin: Flugzeug sammelt nachts Geodaten - Lärm erwartet 12. September 2025 (13:23) Wer in den kommenden Nächten ein niedrig fliegendes Kleinflugzeug über Berlin bemerkt, muss sich keine Sorgen machen. Die Maschine vermisst die Hauptstadt für einen »digitalen Zwilling« Deutschlands.(Spiegel online)
Kraken haben Lieblingsarme, zeigt eine Studie 12. September 2025 (10:25) Anders als Menschen koordinieren Oktopusse nicht nur zwei, sondern gleich acht Arme mit Saugnäpfen. Eine Videoanalyse zeigt nun: Je nach Aufgabe nutzen sie bevorzugt andere Gliedmaßen.(Spiegel online)
Oktopusse haben Lieblingsarme, zeigt eine Studie 12. September 2025 (10:25) Anders als Menschen koordinieren Oktopusse nicht nur zwei, sondern gleich acht Arme mit Saugnäpfen. Eine Videoanalyse zeigt nun: Je nach Aufgabe nutzen sie bevorzugt andere Gliedmaßen.(Spiegel online)
CO₂-Speicherung: Umweltverbände kritisieren Pläne für Deutschland 11. September 2025 (14:57) Um das Klima zu schützen, plant Deutschland, unter der Nordsee Kohlendioxid zu speichern. Kritiker fürchten einen Missbrauch der Technologie, um weniger Emissionen sparen zu müssen.(Spiegel online)
Mars: Nasa-Roboter »Perseverance« könnte Spuren von früherem Leben gefunden haben 11. September 2025 (14:39) »Perseverance« hat in einem Mars-Krater interessante chemische Verbindungen gefunden. Nasa-Chef Sean Duffy spricht von einem großen Fortschritt bei der Suche nach Leben auf dem Roten Planeten. Zweifel bleiben aber.(Spiegel online)