VW: Mehr als 500 Mitarbeiter wegen Fehlverhaltens entlassen 30. September 2025 (20:37) Bei Volkswagen sind 548 Personen gekündigt worden, weil sie gegen Regeln verstoßen hätten: Ein Konzernsprecher bestätigt einen entsprechenden Medienbericht. Viele Mitarbeitende hätten unentschuldigt gefehlt.(Spiegel online)
Volkswagen: Mehr als 500 VW-Mitarbeiter wegen Fehlverhaltens entlassen 30. September 2025 (20:37) Bei Volkswagen sind 548 Personen gekündigt worden, weil sie gegen Regeln verstoßen hätten: Ein Konzernsprecher bestätigt einen entsprechenden Medienbericht. Viele Mitarbeitende hätten unentschuldigt gefehlt.(Spiegel online)
Pfizer senkt auf Drängen der US-Regierung die Preise 30. September 2025 (19:25) Die Preise für Arzneimittel sollen runter, fordert Donald Trump. Mit einem Unternehmen gibt es nun eine Einigung: Pfizer hat sich bereit erklärt, Medikamente im Rahmen von Medicaid günstiger abzugeben.(Spiegel online)
E-Mobilität: Regierung setzt auf heimisches Lithium für Batterien 30. September 2025 (18:45) Der Rohstoff gilt als Schlüssel für Batterien und die Autoindustrie, vor allem für E-Autos. Nun will die Bundesregierung prüfen, ob Deutschland eigenes Lithium fördern kann.(Spiegel online)
Deutschland: Erkrankungen sind wichtigster Grund für Überschuldung 30. September 2025 (18:32) Jede sechste Person gibt an, dass gesundheitliche Probleme sie in die Überschuldung getrieben haben: Das ist das Ergebnis eines jährlichen Reports. Singles und Alleinerziehende sind demnach besonders gefährdet.(Spiegel online)
Sehen Sie hier die Preisverleihung im Livestream 30. September 2025 (17:18) WELT verleiht zum siebten Mal in Berlin den Deutschen KI-Preis, eine der bedeutendsten Auszeichnungen ihrer Art in Europa. Sehen Sie hier die Award-Show zu den Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz im Livestream.(Die Welt)
Schulden oder Kredit? Darum machen die Deutschen hier einen großen Unterschied 30. September 2025 (17:07) Die Wahl der Wörter entscheidet mit über die Haltung der Bürger zu Krediten und zu staatlicher Verschuldung. Zu diesem Ergebnis kommen die Forscher des ifo-Instituts und des King’s College in London. Ihre Untersuchung zeigt auch, wie Politiker und Bankberater die Sprache für sich nutzen.(Die Welt)