Versace und Prada: EU-Kommission gibt grünes Licht für Fusion 30. September 2025 (15:24) Nun ist es offiziell: Die beiden italienischen Modehäuser Versace und Prada gehören künftig zusammen. Brüssel sieht keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken in der Transaktion. Der Kaufpreis: 1,25 Milliarden Euro.(Spiegel online)
Erwärmung der Weltmeere sorgt für Ausbreitung invasiver Arten 30. September 2025 (15:22) Zwischen Mai 2022 und Anfang 2023 herrschte im Mittelmeer die längste jemals gemessene Hitzewelle. Gut für invasive Arten wie die Blaukrabbe und den Bart-Feuerborstenwurm, schlecht für die Artenvielfalt und die Fischerei.(Spiegel online)
Borussia Mönchengladbach: Roland Virkus tritt nach Fehlstart als Sportchef zurück 30. September 2025 (15:19) Fünf Spieltage, aber immer noch kein Sieg, in der Tabelle auf Rang 18: Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. Der Fehlstart hat jetzt personelle Folgen, allerdings trifft es nicht den aktuellen Trainer.(Spiegel online)
Celle: Bundeswehr-Flugzeug mit Pyrotechnik beschossen 30. September 2025 (15:16) Schrecksekunde für die Piloten eines Bundeswehr-Flugzeugs: Nach SPIEGEL-Informationen schossen Unbekannte kurz nach dem Start vom Fliegerhorst Celle auf eine C130-Transportmaschine. Nun ermitteln Polizei und Feldjäger.(Spiegel online)
Inflation in Deutschland zieht wieder an 30. September 2025 (14:05) Das Leben in Deutschland hat sich zuletzt wieder stärker verteuert: Die Verbraucherpreise sind im September laut einer ersten Schätzung um 2,4 Prozent gestiegen. Die Inflationsrate erreicht den bisher höchsten Stand dieses Jahres.(Spiegel online)
»Momo« neu im Kino: Momo kämpft jetzt gegen die Smart-Watch 30. September 2025 (13:16) Michael Endes Kinder- und Jugendbuchklassiker über den Wert von Zeit ist neu verfilmt und ins Jetzt geholt worden. Das Waisenmädchen hat jetzt rote Locken, und überall wird gevapt. Kann »Momo« in der Gegenwart funktionieren?(Spiegel online)
Digitale Gewalt: Beschäftigte in Behörden laut Forsa-Umfrage öfter betroffen 30. September 2025 (13:11) Beleidigungen und Diffamierungen gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst nehmen laut einer Umfrage zu. Das kann zu emotionalen Belastungen führen. Der DGB fordert frühzeitige Gegenmaßnahmen.(Spiegel online)