Explodierende Kabel, verwüstetes Ferienhaus – „Es gab plötzlich viele Zufälle in meinem Leben“ 30. September 2025 (08:49) Die Autorin Birgit Jennen beleuchtet in ihrem Buch „Putins Marionetten“ die Rolle der deutschen Wirtschaft als Einfallstor für russischen Einfluss in Europa. Ob der Kreml wirklich nach einem Masterplan agiert und von welchen mysteriösen Vorfällen ihre Recherchen begleitet waren, verrät sie im Interview.(Die Welt)
NRW-Gesundheitsminister offen für Reform der Pflegegrade 30. September 2025 (07:41) Union und SPD streiten über die Abschaffung des Pflegegrads 1. CDU-Sozialpolitiker Laumann sieht Mängel und kann sich ein Aus vorstellen. Der Koalitionspartner warnt vor Einschnitten.(Spiegel online)
Die 7 größten Irrtümer im Arbeitsrecht – und was Sie wirklich wissen sollten 30. September 2025 (07:13) Kündigung per WhatsApp, Anspruch auf Abfindung, Lügen im Vorstellungsgespräch – rund ums Arbeitsrecht gibt es viele Mythen. Doch was stimmt wirklich und welche Irrtümer können teuer werden? Ein Überblick über die häufigsten Fehlannahmen und was das Gesetz tatsächlich vorsieht.(Die Welt)
Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs 30. September 2025 (07:06) Bis 2030 sollen die Erneuerbaren für 80 Prozent des Stroms sorgen. Ihr Anteil ist bereits hoch – auch dank eines Booms bei der Solarenergie. Doch die staatliche Förderung kleiner Anlagen steht auf der Kippe.(Spiegel online)
Höhere Abgabe: Kärntner Campingbetreiber wittern „Abzocke des Landes“ 30. September 2025 (04:29) Die geplante Aufenthaltsabgabe vertreibe die Gäste von den 130 Campingplätzen in Kärnten. Unternehmer sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Kritik auch am Mobilitätsbeitrag.(Kleine Zeitung)
Wegen der Sperrung von YouTube – Google zahlt Trump 24,5 Millionen Dollar 30. September 2025 (03:05) Die Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung seiner Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar.(Die Welt)
BASF als Helfer für Chinas Giganten? Der erstaunliche Coup mit dem deutschen CEO 29. September 2025 (19:57) Bislang kommt der chinesische Weltmarktführer für Windturbinen in der deutschen Nord- und Ostsee nicht zum Zug. Doch eine Top-Personalie könnte das ändern. Ming Yang stellt einen Ex-Manager von BASF als Europa-Chef ein. Bei der deutschen Konkurrenz geht bereits die Angst um.(Die Welt)
BASF als Helfer für Chinas Giganten? Der erstaunliche Coup mit dem deutschen CEO 29. September 2025 (19:57) Bislang kommt der chinesische Weltmarktführer für Windturbinen in der deutschen Nord- und Ostsee nicht zum Zug. Doch eine Top-Personalie könnte das ändern. Ming Yang stellt einen Ex-Manager von BASF als Europa-Chef ein. Bei der deutschen Konkurrenz geht bereits die Angst um.(Die Welt)