Novice - Gospodarstvo (nemščina)

BASF kriegt langsam wieder die Kurve BASF kriegt langsam wieder die Kurve
pred 8 urami in 32 minutami
Mit einem großen Umbauprogramm will BASF-Chef Markus Kamieth den Chemiekonzern wieder auf Rendite trimmen. Allmählich zeigen die im vergangenen Jahr angestoßenen Maßnahmen Wirkung. (Spiegel online)
Preise stark gestiegen: Analyse: „Urlaubsdestination Österreich verliert an Anziehungskraft“ Preise stark gestiegen: Analyse: „Urlaubsdestination Österreich verliert an Anziehungskraft“
pred 8 urami in 42 minutami
Österreichs Tourismus boomt, die Kosten drücken aber die Wettbewerbsfähigkeit – so lautet das Fazit einer aktuellen Analyse der Bank Austria. Die Preise für touristische Dienstleistungen sind wesentlich stärker gestiegen als in anderen Urlaubsdestinationen. (Kleine Zeitung)
Alle Parteien dafür : Strombonus für energieintensive Industrie wird einstimmig unterstützt Alle Parteien dafür : Strombonus für energieintensive Industrie wird einstimmig unterstützt
pred 8 urami in 57 minutami
Der Stromkostenausgleich für große Industrieabnehmer wird von allen Parteien unterstützt. Die FPÖ stimmte zwar zu, forderte aber zugleich eine Verlängerung bis 2030. Biogasanlagen dürfen unterdessen auf eine Verlängerung von Förderungen hoffen. Die Regierung hat eine Übergangslösung für 18 Monate vorgeschlagen, Grüne signalisieren Verhandlungsbereitschaft.  (Kleine Zeitung)
Ausschreibung: Airport Klagenfurt sucht Investoren für 420.000 Quadratmeter Ausschreibung: Airport Klagenfurt sucht Investoren für 420.000 Quadratmeter
pred 9 urami in 6 minutami
Der Flughafen Klagenfurt sucht europaweit Projektentwickler, die sich auf den Flächen, die nicht betriebsnotwendig sind, ansiedeln wollen. (Kleine Zeitung)
Jeder Fünfte in Rente hat maximal 1400 Euro netto im Monat
pred 9 urami in 32 minutami
Das Statistische Bundesamt hat Zahlen zu monatlichen Einkünften von Rentnern vorgelegt. Mehr Menschen brauchen im Ruhestand Grundsicherung. Ein Grund ist auch der Ukraine-Krieg. (Die Welt)
Spar an 21 Standorten interessiert : Unimarkt-Ende: 26 Orte könnten ihren einzigen Supermarkt verlieren Spar an 21 Standorten interessiert : Unimarkt-Ende: 26 Orte könnten ihren einzigen Supermarkt verlieren
pred 9 urami in 34 minutami
Standortberater Regioplan: 46 der 91 Unimarkt-Filialen liegen in kleinen Gemeinden mit weniger als 4000 Einwohnern, eine Schließung hätte erhebliche Folgen, so das Beratungsunternehmen Regioplan. Es gibt aber reges Interesse an den Filialen, allein Spar ist an 21 Unimarkt-Standorten interessiert.  (Kleine Zeitung)
„Natürlich haben wir Boomer nicht alles richtig gemacht“
pred 9 urami in 37 minutami
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, Eva Maria Welskop-Deffaa, warnt vor falscher Vollkasko-Mentalität bei der Sozialversicherung und vor einer „vergifteten Debatte“ um die nötigen Reformen. Dem Ökonomen Marcel Fratzscher widerspricht sie in mehreren Punkten vehement. (Die Welt)
„Es gibt keinen Anlass, die älteren Menschen zu beschimpfen“
pred 9 urami in 37 minutami
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, Eva Maria Welskop-Deffaa, warnt vor falscher Vollkasko-Mentalität bei der Sozialversicherung und vor einer „vergifteten Debatte“ um die nötigen Reformen. Dem Ökonomen Marcel Fratzscher widerspricht sie in mehreren Punkten vehement. (Die Welt)
„Es gibt keinen Anlass, die älteren Menschen zu beschimpfen“
pred 9 urami in 37 minutami
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, Eva Maria Welskop-Deffaa, warnt vor falscher Vollkasko-Mentalität bei der Sozialversicherung und vor einer „vergifteten Debatte“ um die nötigen Reformen. Dem Ökonomen Marcel Fratzscher widerspricht sie in mehreren Punkten vehement. (Die Welt)
Chinesischer Online-Händler: Shein eröffnet Geschäfte in Frankreich und erntet Kritik Chinesischer Online-Händler: Shein eröffnet Geschäfte in Frankreich und erntet Kritik
pred 10 urami in 1 minuto
Bisher war der chinesische Billigtextil-Onlinehändler nur mit zeitlich begrenzten Pop-up-Verkaufsstellen vor Ort vertreten. In Frankreich gibt‘s Kritik aus der Modebranche: „Unser Markt wird noch massiver mit Wegwerfprodukten überschwemmt.“ (Kleine Zeitung)