Mariah Carey, Wednesday, The Divine Comedy, Rosa Anschütz: Album der Woche 26. September 2025 (16:23) Mariah Carey muss niemandem mehr etwas beweisen. Das macht ihr neues Album zu einer entspannten, selbstironischen Soul-Revue mit Seifenoper-Vibes. Und: Neues von Wednesday und The Divine Comedy.(Spiegel online)
„Willkürliche Zensur“ – US-Schauspieler protestieren gegen Boykott israelischer Kultur 26. September 2025 (16:01) Schauspiel-Stars hatten als „Filmschaffende für Palästina“ einen Boykottaufruf gegen israelische Kulturinstitutionen gestartet. 1200 Mitglieder der Filmindustrie kritisieren das als „eine Art kollektiver Strafe“ – und rufen eine eigene Petition ins Leben.(Die Welt)
Eurovision Song Contest: Was Israel beim ESC jetzt droht 26. September 2025 (15:42) Der Krieg im Nahen Osten belastet den Eurovision Song Contest: Mehrere Länder wollen den ESC 2026 boykottieren, falls Israel dabei ist. Im November soll über die Teilnahme abgestimmt werden. Die wichtigsten Antworten.(Spiegel online)
Größenwahn ist in Berlin fehl am Platz 26. September 2025 (14:50) Während Berlins Kulturetat schrumpft, gönnt sich die in Sanierung befindliche Komische Oper teure Beraterhonorare und Musical-Events im Flughafen Tempelhof. So verliert eines der drei Opernhäusern in der Hauptstadt nicht nur seinen Auftrag aus den Augen.(Die Welt)
»Tatort« aus Zürich: »Kammerflimmern« mit Anna Pieri Zuercher 26. September 2025 (13:46) Exitus beim Yoga: Der »Tatort« erzählt von einer Cyberattacke auf digitale Herz-Kreislauf-Hilfen. Auf der Kardiologie herrscht der Notstand, aber trotz fliegender Kittel schleppt sich die Handlung.(Spiegel online)
„Acht Stunden sind kein Theater“, schimpft der Regisseur, bevor er sich in den Mund pinkelt 26. September 2025 (12:49) Die Extremkünstler Vegard Vinge und Ida Müller sind wieder da. An der Berliner Volksbühne inszenieren sie den „nordischen Faust“ – das Ibsen-Drama „Peer Gynt“. Es dauert bis zum Morgengrauen. Unser Autor hat sich mit in den einzigartigen Rausch begeben.(Die Welt)
Hartmut Bitomsky: Regisseur und Essayist ist tot 26. September 2025 (12:34) Mit seinen großen Filmessays prägte er die deutsche Filmlandschaft, mit seiner Lehrtätigkeit den Filmnachwuchs in Kalifornien und Berlin. Jetzt ist Hartmut Bitomsky im Alter von 83 Jahren gestorben.(Spiegel online)
Freddy Quinn: Sänger hört kaum noch Musik. Aber wenn, dann Peter Maffay 26. September 2025 (12:26) Hörgeräte kann Freddy Quinn nicht leiden. Dadurch entgeht dem 93-Jährigen wohl einiges, auch musikalisch. Allerdings: Das Radio dreht er ohnehin kaum noch auf. Bezüglich Unterhaltung setzt er, wenn überhaupt, auf Kollegen.(Spiegel online)
Das Comeback der ostdeutschen Bezirkszeitungen 26. September 2025 (11:14) Auch nach 35 Jahren deutscher Einheit hält der Westen das Medien- und Meinungsmonopol im Osten. Dagegen will die „Berliner Zeitung“ etwas tun und die alten Bezirke von Rostock bis Suhl in ihrem Sinne informieren – mit Tageszeitungen für mündige Leser und fürs „Volk“.(Die Welt)
»Diebstahl« von Abdulrazak Gurnah: Als die Touristen kamen und alles veränderten 26. September 2025 (10:31) Der neue Roman des britischen Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah erzählt, wie die westliche Moderne nach Ostafrika kam. »Diebstahl« zeigt eine Welt, die sich rapide ändert und drei Leben auf den Kopf stellt.(Spiegel online)