Novice - Znanost (nemščina)

Klimawandel und Artenvielfalt: Hitzewellen setzen tropischen Vögeln zu Klimawandel und Artenvielfalt: Hitzewellen setzen tropischen Vögeln zu
12. August 2025 (17:01)
Um ein Viertel bis ein Drittel sind die Bestände tropischer Vögel seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts zurückgegangen. Forscher warnen, dass der Schutz der Lebensräume allein nicht ausreicht. (Spiegel online)
Ozeane: Wale und Delfine treffen sich und spielen miteinander Ozeane: Wale und Delfine treffen sich und spielen miteinander
12. August 2025 (16:33)
Die Ozeane sind zwar riesig, doch manchmal kreuzen sich die Wege ihrer Bewohner. Was passiert, wenn Wale und Delfine aufeinandertreffen, haben australische Forscher untersucht. (Spiegel online)
Ein Asteroideneinschlag ist wahrscheinlicher, als vom Blitz getroffen zu werden Ein Asteroideneinschlag ist wahrscheinlicher, als vom Blitz getroffen zu werden
12. August 2025 (16:02)
Wie groß ist das Risiko, dass ein Asteroid die Erde trifft? Um das zu veranschaulichen, haben Forscher Autounfälle oder Wildtierangriffe zum Vergleich herangezogen. Manches Ergebnis überrascht. (Spiegel online)
Ein Asteroiden-Einschlag ist wahrscheinlicher, als vom Blitz getroffen zu werden Ein Asteroiden-Einschlag ist wahrscheinlicher, als vom Blitz getroffen zu werden
12. August 2025 (16:02)
Wie groß ist das Risiko, dass ein Asteroid die Erde trifft? Um das zu veranschaulichen, haben Forscher Autounfälle oder Wildtierangriffe zum Vergleich herangezogen. Manches Ergebnis überrascht. (Spiegel online)
Korallenbleiche in Australien: Ningaloo-Riff vor Westaustralien von Rekordbleiche betroffen Korallenbleiche in Australien: Ningaloo-Riff vor Westaustralien von Rekordbleiche betroffen
12. August 2025 (10:44)
Gerade erst berichteten australische Meeresforscher von den größten Schäden am Great Barrier Reef seit 40 Jahren. Doch vor der Westküste sieht es nicht besser aus. (Spiegel online)
Korallen in Australien: Ningaloo-Riff vor Westaustralien von Rekordbleiche betroffen Korallen in Australien: Ningaloo-Riff vor Westaustralien von Rekordbleiche betroffen
12. August 2025 (10:44)
Gerade erst berichteten australische Meeresforscher von den größten Schäden am Great Barrier Reef seit 40 Jahren. Doch vor der Westküste sieht es nicht besser aus. (Spiegel online)
Naturschutzgebiet vor La Gomera: Wo Wale von Schnellfähren zerteilt werden Naturschutzgebiet vor La Gomera: Wo Wale von Schnellfähren zerteilt werden
11. August 2025 (17:43)
Der Schiffsverkehr zwischen den Kanarischen Inseln gefährdet die dort lebenden Wale. Zwar sinkt die Zahl der Todesfälle, doch laut Experten liegt das an der mittlerweile geringen Zahl noch lebender Tiere. (Spiegel online)
Antarktis: Überreste von Forscher nach über 65 Jahren gefunden Antarktis: Überreste von Forscher nach über 65 Jahren gefunden
11. August 2025 (16:45)
1959 stürzte David Bell in eine antarktische Gletscherspalte. Ein Rettungsversuch scheiterte, der Forscher blieb sterbend zurück. Jetzt sind seine sterblichen Überreste aufgetaucht, weit von der Unglücksstelle entfernt. (Spiegel online)
Antarktis: Knochen von Forscher Dennis Bell nach mehr als 65 Jahren gefunden Antarktis: Knochen von Forscher Dennis Bell nach mehr als 65 Jahren gefunden
11. August 2025 (16:45)
1959 stürzte Dennis Bell in eine antarktische Gletscherspalte. Ein Rettungsversuch scheiterte, der Forscher blieb sterbend zurück. Jetzt sind seine sterblichen Überreste aufgetaucht, weit von der Unglücksstelle entfernt. (Spiegel online)
Evolution: Primaten stammen womöglich aus kalten Klimazonen Evolution: Primaten stammen womöglich aus kalten Klimazonen
11. August 2025 (12:23)
Heute leben sie vorwiegend in tropischen Regionen: Lange dachte man, Primaten stammten auch dorther. Nun haben Forschende Daten von Fossilienfunden und Klimamodellen abgeglichen und Anzeichen für eine andere Herkunft gefunden. (Spiegel online)