„Hellwach um halb drei. Eine Depression wie aus dem Buch“ pred 15 urami in 13 minutami Er landete einen Bestseller, zerbrach am Druck, stürzte in die Depression: Heute führt Thomas Meyer ein anderes Leben. In diesem schonungslos offenen Interview berichtet er, wie sich die Krankheit anschlich. Und warum er heute dankbar für sie ist.(Die Welt)
Wer mit Tupperdose das Haus verlässt, hat sein Leben schon verloren pred 15 urami in 26 minutami Immer mehr Menschen stapeln ihre Tupperwaren wie Bauklötze und wissen schon am Sonntag, was sie am Donnerstag Gesundes essen werden: Meal-Prepper bilden sich ein, die Kontrolle über ihr Leben gewonnen zu haben. Dabei haben sie Kontrolle bloß gegen das Leben getauscht.(Die Welt)
RBB: Robert Skuppin trotz Widerstands zum Programmdirektor gewählt pred 1 dnevom, 1 uro in 43 minutami Mit Robert Skuppin hat der RBB nun einen neuen Programmdirektor. Der Wahl ging eine hitzige Debatte mit dem Personalrat voraus – sowohl über seinen Charakter als auch seine enge Beziehung zur Intendantin.(Spiegel online)
Kulturkampf: Streit um Böhmermann-Ausstellung und abgesagtes Chefket-Konzert pred 1 dnevom, 3 urami in 48 minutami Der Streit über ein abgesagtes Konzert von Rapper Chefket in Berlin hat gemäß den Regeln des Kulturkampfs wieder die dümmstmögliche Wendung genommen. Schuld daran ist Wolfram Weimer – aber auch Jan Böhmermann.(Spiegel online)
RBB: Massiver Widerstand gegen neuen Programmdirektor pred 1 dnevom, 4 urami in 31 minutami Neuer Zoff beim RBB: Gegen den von Intendantin Ulrike Demmer vorgeschlagenen Kandidaten für das Amt des Programmdirektors formiert sich harte Kritik. Der Personalrat spricht sich gegen ihn aus.(Spiegel online)
Jan-Böhmermann-Ausstellung in Berlin: Warum ist es so still um dieses Werk? pred 1 dnevom, 5 urami in 49 minutami In der Ausstellung von Jan Böhmermann und seiner Gruppe Royale erinnert eine Gedenkstele an eine 1966 ermordete Berlinerin. Geehrt wird aber auch Dieter Hallervorden, der damals kurzzeitig der Hauptverdächtige war. Worum es geht.(Spiegel online)
Das Zürcher Axt-Massaker pred 1 dnevom, 6 urami in 5 minutami Der große Schweizer Schriftsteller Max Frisch ist gerade wieder sehr präsent – nicht nur mit dem Kinofilm „Stiller“. In Zürich wird jetzt sein Stück „Graf Öderland“ gezeigt. Es geht um einen Mord ohne Motiv, der eine ganze Gesellschaft in den Wahnsinn treibt.(Die Welt)