Das Zürcher Axt-Massaker pred 1 dnevom, 7 urami in 45 minutami Der große Schweizer Schriftsteller Max Frisch ist gerade wieder sehr präsent – nicht nur mit dem Kinofilm „Stiller“. In Zürich wird jetzt sein Stück „Graf Öderland“ gezeigt. Es geht um einen Mord ohne Motiv, der eine ganze Gesellschaft in den Wahnsinn treibt.(Die Welt)
Jan Böhmermann: Mehrere Musiker sagen Auftritt nach Chefket-Ausladung ab pred 1 dnevom, 8 urami in 25 minutami Wegen Antisemitismusvorwürfen gegen Rapper Chefket sagte Jan Böhmermann einen Konzertabend ab. Nun boykottieren andere Musiker weitere Veranstaltungen der Reihe.(Spiegel online)
Am Kunstmarkt sendet Klimt wieder stärkste Signale pred 1 dnevom, 8 urami in 46 minutami Zur Eröffnung des neuen Hauptquartiers in New York hat Sotheby’s die hochkarätige Sammlung von Leonard A. Lauder akquiriert. Im Mittelpunkt: ein Porträt, das Gustav Klimt aus dem Atelier entführt wurde. Für die Auktion wird mehr als ein Weltrekord erwartet.(Die Welt)
Jimmy Fallon fliegt beim Thema Politik wohl lieber unterm Radar pred 1 dnevom, 9 urami in 48 minutami Die kurzzeitige Absetzung von Jimmy Kimmels Late-Night-Show hat in den USA die Debatte über Meinungsfreiheit angeheizt. Kollege Jimmy Fallon will es sich in seiner Sendung offenbar mit niemandem verscherzen.(Spiegel online)
Jimmy Kimmel spricht über Show-Absetzung: »Ich dachte, das war's« pred 1 dnevom, 11 urami in 35 minutami Das plötzliche Aus von Jimmy Kimmels Show überrumpelte viele Menschen. Bei seinem Late-Night-Kollegen Stephen Colbert schildert der Moderator nun, wie er die Situation erlebt hat – und teilt gegen seinen Arbeitgeber ABC aus.(Spiegel online)
Statusfragen, deutsche Plätze und albanische Omas – die besten Sachbücher für Oktober pred 1 dnevom, 12 urami in 36 minutami Hermann Göring ist wieder da – es gab lange keine neue Biografie über ihn. Außerdem geht es um den Stuttgarter Platz in Berlin, die Klassengesellschaft und eine Balkan-Dame, die es in den Geheimdienstakten gleich zweimal gab.(Die Welt)
„Ich halte eine Migrationspolitik nach dem Prinzip Hoffnung für einen Fehler“ pred 1 dnevom, 14 urami in 50 minutami Ist „konservativ“ bei jungen Menschen heute ein Schimpfwort? Nein, sagt Johannes Volkmann. Der 28-Jährige gehört zu den betont konservativen CDU-Abgeordneten im Bundestag. Warum weltanschauliche Etiketten dennoch an Bedeutung verlieren und was „inklusiver Patriotismus“ ist, erklärt er hier.(Die Welt)
„Ich halte eine Migrationspolitik nach dem Prinzip Hoffnung für einen Fehler“ pred 1 dnevom, 14 urami in 50 minutami Ist „konservativ“ bei jungen Menschen heute ein Schimpfwort? Nein, sagt Johannes Volkmann. Der 28-Jährige gehört zu den betont konservativen CDU-Abgeordneten im Bundestag. Warum weltanschauliche Etiketten dennoch an Bedeutung verlieren und was „inklusiver Patriotismus“ ist, erklärt er hier.(Die Welt)