Novice - Gospodarstvo (nemščina)

Bis zu 1000 Euro weniger – So sparen Sie im Winter Heizkosten
pred 1 dnevom, 6 urami in 40 minutami
Seit der Energiepreiskrise zögern viele Verbraucher, an den ersten kalten Tagen direkt die Heizung aufzudrehen. Dabei sinken die Preise für Brennstoffe längst. Auch Strom für Wärmepumpen wird billiger. Wer auf Heizöl angewiesen ist, sollte ein spezielles Datum im Blick haben. (Die Welt)
Shutdown USA: Haushaltsstreit in der Vergangenheit Shutdown USA: Haushaltsstreit in der Vergangenheit
pred 1 dnevom, 7 urami in 5 minutami
Die USA sind im Shutdown, wieder einmal. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie lange das dauern und was es bedeuten kann – für den Präsidenten, die Regierung, staatliche Bedienstete. Der Überblick in Grafiken. (Spiegel online)
In diesen Hallen nahe Köln entscheidet sich die Zukunft der Post
pred 1 dnevom, 7 urami in 7 minutami
Der Logistikkonzern DHL, zu dem die Deutsche Post gehört, startet bei Köln das größte Innovationszentrum für Logistik in Deutschland. Robotertechnik in Lagerhallen und Sensorik etwa für den Medikamententransport sind einige Schwerpunkte. Doch Amazon lauert schon. (Die Welt)
Arbeitslose: Zum 32. Mal ein Plus und ein „Handelsbezirk“ unter Druck Arbeitslose: Zum 32. Mal ein Plus und ein „Handelsbezirk“ unter Druck
pred 1 dnevom, 7 urami in 58 minutami
Seit Februar 2023 steigt die steirische Arbeitslosigkeit, bei den Langzeitarbeitslosen zurzeit um 19,1 Prozent. Besonders stark unter Druck steht auch der steirische Süden. (Kleine Zeitung)
Finanzmärkte: Goldpreis steigt nach US-Shutdown auf Rekordhoch Finanzmärkte: Goldpreis steigt nach US-Shutdown auf Rekordhoch
pred 1 dnevom, 7 urami in 59 minutami
Unsicherheit und Krisen treiben den Goldpreis nach oben. Am ersten Tag der Haushaltssperre in den USA liegt er bei 3900 Dollar. An der Börse gehen die Meinungen über die Auswirkungen des Shutdowns auseinander. (Spiegel online)
„Diesen Mix aus gesundem Unternehmen mit Rüstungsfantasie finde ich sehr spannend“
pred 1 dnevom, 8 urami in 13 minutami
In der neuesten Folge des Business-Talks erklärt Moritz Seyffarth, warum Siemens vom aktuellen Rüstungszyklus profitiert: „Das durchschnittliche Kurspotenzial liegt bei plus zehn Prozent – ich glaube, da ist sogar noch mehr drin.“ (Die Welt)
Bundesrechnungshof zur Landwirtschaftlichen Rentenbank: »Schwerwiegender Complianceverstoß« Bundesrechnungshof zur Landwirtschaftlichen Rentenbank: »Schwerwiegender Complianceverstoß«
pred 1 dnevom, 8 urami in 15 minutami
Ein vertraulicher vorläufiger Bericht des Bundesrechnungshofs rügt die Landwirtschaftliche Rentenbank. Vor allem ein Trip der Chefin nach Afrika wirft Compliancefragen auf. (Spiegel online)
Schluss mit teuren Rettungsgeschenken für deutschen Stahl
pred 1 dnevom, 8 urami in 36 minutami
Allzu große Hoffnungen darf die Bundesregierung der angeschlagenen Stahlbranche nicht machen. Immer neue Steuermilliarden in eine sterbende Industrie zu stecken, war schon immer eine schlechte Idee. Die Lösung muss eine europäische sein. Sie liegt in Ländern, in denen Strom günstiger ist. (Die Welt)
„Unsere technologischen Möglichkeiten rennen unserer Weisheit davon“, sagt Sam Altman
pred 1 dnevom, 8 urami in 36 minutami
Im neuen Podcast „MD MEETS“ begrüßt Verleger Mathias Döpfner OpenAI-CEO Sam Altman. Der Unternehmer blickt optimistisch auf die weitere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz – und warnt zugleich, dass sie „unserem Urteilsvermögen“ davonlaufe. (Die Welt)
Bundesgerichtshof erleichtert Eigenbedarfskündigungen
pred 1 dnevom, 8 urami in 44 minutami
Ein Vermieter will seine eigene Wohnung umbauen und benötigt in der Zeit die Wohnung eines Mieters im selben Haus. Das Landgericht Berlin hatte den Eigenbedarfsgrund nicht als ausreichend angesehen. Nun entschied das Bundesgerichtshof. (Die Welt)