Therapie mit Tieren: Heiler auf vier Beinen 17. September 2025 (06:11) Egal ob Hund, Meerschweinchen, Alpaka oder Esel: Psychisch belastete Menschen fühlen sich in Gesellschaft von Tieren oft besser, lassen sich eher auf Therapien ein. Experten staunen darüber, was die Vierbeiner bewirken können.(Spiegel online)
Jackson Pollock: Rätselhafter Blauton in Gemälde »Number 1A« entschlüsselt 16. September 2025 (20:39) Forschenden ist gelungen, woran andere bisher scheiterten: Sie haben den rätselhaften Blauton in einem Pollock-Gemälde identifiziert. Etwas abgekratzte Farbe und ein Hightech-Laser machten es möglich.(Spiegel online)
Psychisch krank: Wie leben Betroffene als »hochfunktionale Depressive«? 16. September 2025 (11:17) Menschen, die an Depressionen leiden, ihre Arbeit und ihren Alltag aber gut bewältigen, werden oft nicht als krank erkannt. Psychologen bezeichnen sie als »hochfunktional«. Drei Betroffene berichten, wie sie mit diesen beiden Seiten ihres Lebens umgehen.(Spiegel online)
Die ältesten Mumien der Welt wurden über dem Feuer geräuchert 16. September 2025 (11:15) Ägypten? Nein, die ältesten Mumien der Welt stammen aus Südostasien. Bis zu 12.000 Jahre sind sie alt. Die Konservierungstechnik mutet heute schauerlich an.(Spiegel online)
Petra Olschowski fürchtet abschreckende Wirkung der AfD auf internationale Forschende 16. September 2025 (08:42) Akademiker wenden sich von den USA ab, Deutschland wittert Chancen. Petra Olschowski, Wissenschaftsministerin in Stuttgart, verspricht ein Anwerbeprogramm – und berichtet von Interessenten, die sich um ihre Sicherheit sorgen.(Spiegel online)
Mücken: Wer wird gestochen? Wissenschaftliches Experiment auf Festival 15. September 2025 (15:59) Wer Bier trinkt, duscht, mit anderen den Schlafsack teilt und auf Sonnencreme verzichtet, könnte für Mücken attraktiver sein. Wissenschaftlich untersucht wurde das nun auf einem Festival.(Spiegel online)
Amazonas: Indigene Schutzgebiete bewahren vor Seuchen 14. September 2025 (11:56) Indigene Gruppen helfen nachweislich, den Regenwald zu erhalten. Nun zeigt eine Studie: Ihre Territorien helfen auch, Menschen in angrenzenden, gerodeten Flächen vor Krankheiten wie Malaria zu schützen.(Spiegel online)