Was Björn Höcke mit „Tiefenbewusstsein“ der Partei meint pred 8 urami in 52 minutami Björn Höcke sagt, Jörg Meuthen habe nicht das „politisch-historisch-philosophische Tiefenbewusstsein“, um die Partei zu führen. Warum dieser Satz die DNA der Neuen Rechten enthält – und wie heiß die völkische Spur zu Perry Rhodan ist.(Die Welt)
Rassismus am Düsseldorfer Schauspielhaus: 1400 Theaterschaffende fordern Respekt pred 9 urami in 35 minutami Rassismusvorwürfe erschüttern seit Wochen das Düsseldorfer Schauspielhaus. In die Debatte mischen sich jetzt 1400 Theaterschaffende ein: In einem Brief fordern sie Respekt – und bitten zum offenen Dialog.(Spiegel online)
Drosten und die Leugner pred 10 urami in 56 minutami Christian Drosten hat zu einem Rundumschlag ausgeholt – und Kollegen, die seine Lockdown-Position nicht teilen, als „Wissenschaftsleugner“ und „Pseudoexperten“ beschimpft. In vielem ähnelt seine Kritik dem, was er kritisiert.(Die Welt)
Soziale Tankstelle pred 11 urami in 50 minutami Nach fünf Jahren Generalsanierung wird Ende April die Neue Nationalgalerie wiedereröffnet. Wie kein anderes Museum in Berlin ist sie seit jeher ein sozialer Ort gewesen. Ein Besuch auf einer ewigen Baustelle namens Moderne.(Die Welt)
Das große Wegputzen pred 12 urami in 48 minutami CSU-Schatzilein, Du musst nicht traurig sein: Markus Söder hat schlechte Chancen, der nächste Bundeskanzler zu werden. Aber auch als Kanzler wäre es kaum möglich, in der Republik wie in Bayern durchzuregieren.(Die Welt)
„Ich frage mich, ob ich im Iran mehr ich geworden wäre“ pred 14 urami in 8 minutami „Betrachtungen einer Barbarin“ von Asal Dardan ist für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Die gebürtige Iranerin erzählt von ihrer Jugend in Deutschland. Dabei könnten ihre biografischen Brüche auch biodeutsche sein.(Die Welt)
Leipziger Buchmesse: Judith Hermann für »Daheim« nominiert pred 15 urami in 23 minutami So weiblich war die Auswahl für den Preis der Leipziger Buchmesse noch nie: Vier Frauen stehen in der Kategorie Belletristik auf der Liste, darunter Judith Hermann. Quotenmann ist Christian Kracht.(Spiegel online)
Sahra Wagenknecht entlarvt die Lifestyle-Linke pred 16 urami in 10 minutami Sahra Wagenknecht beschreibt mit heiligem Zorn den Hochmut einer elitären Minderheit. Die wähnt sich links, hat die arbeitende Bevölkerung aber lange vergessen. Die Schriftstellerin Monika Maron hat Wagenknechts Buch gelesen – besonders ein neuer Begriff imponiert ihr.(Die Welt)